Dogan – Datenschutzhinweise
Stand: 16.04.2020
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Dogan Limousinenservice (nachfolgend Limousinenservice genannt). Mit den nachfolgenden Ausführungen kommen wir unserer Aufklärungspflicht (vor allem aus Art. 13 DS-GVO) nach und geben Ihnen die für die Verarbeitungen personenbezogener Daten vorgeschriebenen Informationen.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Limousinenservice ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wir teilen Ihnen unsere Kontaktdaten wie folgt mit:
LimousinenService Dogan
Dolmannstr. 95
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 02204 – 95 9000
E-Mail: service@dogan-bgl.com
Dolmannstr. 95
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 02204 – 95 9000
E-Mail: service@dogan-bgl.com
2. Welche Daten wir von Ihnen verarbeiten
a) Technisch bedingte Datenerhebung auf der Website
Bei jedem Ihrer Besuche auf unserer Website verarbeiten wir automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierbei handelt es sich etwa um folgende Informationen:
Bei jedem Ihrer Besuche auf unserer Website verarbeiten wir automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierbei handelt es sich etwa um folgende Informationen:
– Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers
– Welches Betriebssystem Sie verwenden
– Die URL der angefragten Website
– Datum und Uhrzeit des Websiteaufrufs
– Ihre IP-Adresse
Wir haben keine Möglichkeit, diese Daten zu Ihrer Person zuzuordnen und führen diese Daten auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Soweit wir durch Ihren Websiteaufruf von Ihrer IP-Adresse Kenntnis erlangen, wird diese nur für Ihre Verweildauer auf unseren Internetpräsenzen erfasst und nach Ihrem Besuch gelöscht. Die Verarbeitung der Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Wir werden oben genannte Daten für einen Zeitraum von 7 Tagen speichern und nach Ablauf dieses Zeitraums löschen, es sei denn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht verpflichtet uns, Ihre personenbezogenen Daten länger zu speichern. Wir werden Daten, die wir bei Ihrem Websitebesuch protokolliert haben nur dann auswerten oder auswerten lassen, soweit
– wir gesetzlich oder gerichtlich hierzu verpflichtet sind oder
– wir protokollierte Daten benötigen, um Angriffe auf unsere Infrastruktur straf- und/oder zivilrechtlich zu verfolgen.
– wir protokollierte Daten benötigen, um Angriffe auf unsere Infrastruktur straf- und/oder zivilrechtlich zu verfolgen.
b) Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder per E-Mail
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten verarbeitet, welche Sie uns mit der Kontaktaufnahme mitteilen.
Nachfolgend teilen wir Ihnen mit, ob und welche Daten wir dabei verarbeiten:
– Vorname und Nachname
– Anschrift
– Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
– E-Mail Adresse
– IP Adresse
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten verarbeitet, welche Sie uns mit der Kontaktaufnahme mitteilen.
Nachfolgend teilen wir Ihnen mit, ob und welche Daten wir dabei verarbeiten:
– Vorname und Nachname
– Anschrift
– Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
– E-Mail Adresse
– IP Adresse
Dies erfolgt ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, wenn es sich um eine Anfrage zu unseren Leistungen handelt. Sollten Sie eine Anfrage abschicken, die keinen Bezug zu unseren Leistungen hat, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, können wir Ihr Anliegen unter Umständen nicht bearbeiten.
Diese Daten speichern wir für die Dauer von 7 Tagen.
c) Datenverarbeitung zur Fahrtenbuchung mittels Buchungsformular
Bei der Buchung einer Fahrt über das Buchungsformular verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Buchung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
Nachfolgend teilen wir Ihnen mit, ob und welche Daten wir dabei verarbeiten:
Bei der Buchung einer Fahrt über das Buchungsformular verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Buchung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
Nachfolgend teilen wir Ihnen mit, ob und welche Daten wir dabei verarbeiten:
– Vorname und Nachname
– Anschrift
– Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
– E-Mail Adresse
– Datum der Fahrt
– Fahrtbeginn Anschrift
– Fahrtziel Anschrift
– Personenzahl
– Barzahlung / Kreditkarte
– Anschrift
– Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
– E-Mail Adresse
– Datum der Fahrt
– Fahrtbeginn Anschrift
– Fahrtziel Anschrift
– Personenzahl
– Barzahlung / Kreditkarte
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO und ist für den Vertragsschluss und für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Nichtverarbeitung dieser Daten hätte zur Folge, dass ein Vertrag nicht geschlossen werden kann und Sie unsere Dienste nicht in Anspruch nehmen könnten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
d) Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet auf diese Weise eine Garantie, das Datenschutzrecht bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und die Datenschutzerklärungen von Google sind wie folgt abrufbar:
Nutzungsbedingungen Google Analytics: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
e) Google Tag Manager
Wir benutzten auch den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist ein Dienst, mit dem die Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet und implementiert werden können. Dabei löst der Google Tag Manager die voreingestellten Tags anderer Dienste aus, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager legt keine Cookies an. Der Google Tag Manager greift nicht auf die erhobenen Daten zu.
Wir verweisen diesbezüglich auf die Nutzungsbedingungen des Google Tag Managers: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Wir benutzten auch den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist ein Dienst, mit dem die Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet und implementiert werden können. Dabei löst der Google Tag Manager die voreingestellten Tags anderer Dienste aus, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager legt keine Cookies an. Der Google Tag Manager greift nicht auf die erhobenen Daten zu.
Wir verweisen diesbezüglich auf die Nutzungsbedingungen des Google Tag Managers: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
f) Google AdSense
Wir verwenden auf unserer Website auch Google AdSense ein. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung unseres Onlineangebotes) nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Im Übrigen verweisen wir auf die Ausführungen zu Google Analytics.
Wir verwenden auf unserer Website auch Google AdSense ein. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung unseres Onlineangebotes) nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Im Übrigen verweisen wir auf die Ausführungen zu Google Analytics.
g) Facebook Ads und Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Website Facebook Ads und Facebook Pixel. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung unseres Onlineangebotes) nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Betreiber ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet auf diese Weise eine Garantie, das Datenschutzrecht bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wir verwenden auf unserer Website Facebook Ads und Facebook Pixel. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung unseres Onlineangebotes) nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Betreiber ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet auf diese Weise eine Garantie, das Datenschutzrecht bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
h) Instagram Ads
Wir verwenden auf unserer Website Instagram Ads ein. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung unseres Onlineangebotes) nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Instagram ist ein Dienst von Facebook, welches unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und auf diese Weise eine Garantie bietet, das Datenschutzrecht bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wir verwenden auf unserer Website Instagram Ads ein. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung unseres Onlineangebotes) nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Instagram ist ein Dienst von Facebook, welches unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und auf diese Weise eine Garantie bietet, das Datenschutzrecht bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
3. Datenweitergabe
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich Dritte bei denen wir zur Vorlage der personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtet sind und unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Dies sind Empfänger folgender Kategorien: Zahlungsdienstleister, Websitedienstleister.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich Dritte bei denen wir zur Vorlage der personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtet sind und unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Dies sind Empfänger folgender Kategorien: Zahlungsdienstleister, Websitedienstleister.
4. Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen als betroffene Person folgende Rechte zu:
– Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
– Auskunft nach Art. 15 DS-GVO
– Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO
– Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DS-GVO
– Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
– Mitteilung nach Art. 19 DS-GVO
– Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
– Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO
– Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO.
Ihnen stehen als betroffene Person folgende Rechte zu:
– Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
– Auskunft nach Art. 15 DS-GVO
– Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO
– Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DS-GVO
– Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
– Mitteilung nach Art. 19 DS-GVO
– Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
– Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO
– Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO.
5. Regelmäßige Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Die rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen unterliegen naturgemäß Änderungen und Anpassungen. Daher ist es von Zeit zu Zeit erforderlich, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Den jeweiligen Stand erkennen Sie an der zweiten Zeile der Überschrift.
Die rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen unterliegen naturgemäß Änderungen und Anpassungen. Daher ist es von Zeit zu Zeit erforderlich, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Den jeweiligen Stand erkennen Sie an der zweiten Zeile der Überschrift.